Bild: Das Biogas für die Firma Schätti kommt aus England. Im Bild: die naturemade star zertifizierte Biogasanlage aus dem nordenglischen Wardley. (gap-groupuk.com)

Wirtschaftlich, klima- und umweltschonend – geht das zusammen? 

Ja, sagt die Metallwarenfabrik Schätti aus dem Kanton Glarus. Das Familienunternehmen bezieht seit 2021 rund eine Gigawattstunde naturemade star Biogas pro Jahr. Rund zwei Drittel davon werden für Prozesswärme verwendet, der übrige Drittel heizt die Gebäude. Damit hat die Firma Schätti eine Vorreiterrolle eingenommen: Die Verwendung von Biogas anstelle von Erdgas ist heute in der Produktion noch selten und diejenige von ökologischem naturemade star Biogas erst recht. 

Die Motivation der Firma Schätti für die Verwendung von naturemade star Biogas entspringt aus der tief verankerten Vision, nachhaltig und umweltverträglich zu produzieren. Als die Firma Schätti 2017 in neue Brennöfen für die Lackierung investierte, entschied sie sich für einen Wechsel von strom- auf gasbetriebene Öfen. Denn mit solchen lässt sich eine hohe Produktqualität einfacher erreichen. Zudem ermöglichen sie eine höhere Energieeffizienz – ein Herzensanliegen für den Hersteller von energieeffizienten Elektrogeräten. Zeitgleich mit dem Wechsel der Brennöfen hat die Firma Schätti auch ihre Raumheizung von Öl auf Gas umgestellt.

Thomas Schätti (links) im Gespräch mit Martin Zopfi (rechts) der Technischen Betriebe Glarus. Im Hintergrund die Lackiermaschine. Auf diese folgen im Lackierprozess die mit naturemade star Biogas betriebenen Einbrennöfen. (Bild: glarus24.ch)

Bereits vor der Investition 2017 war für die leitenden Gebrüder Schätti klar, dass das fossile Erdgas erneuerbarem Biogas weichen muss. Dass die Umstellung schon 2021 stattfand, ist auch den Technischen Betrieben Glarus zu verdanken, dem lokalen Energielieferanten. Diese haben sich dafür eingesetzt, der Firma Schätti ein wirtschaftlich vertretbares Angebot für Biogas zu offerieren. Heute sind die Energiekosten der Firma vergleichbar mit jenen vor 2017. Die neuen Brenner ermöglichen eine deutlich höhere Energieeffizienz, was die höheren Biogaspreise ausgleicht. Die naturemade star Qualität des Biogases wiederum hat für die Verfolgung einer klima- UND umweltverträglichen Produktion der Firma Schätti eine tragende Bedeutung.

Das Label sorgt für Sicherheit und Transparenz 

Biogas wird aus der Vergärung von organischem Material, z. B. von biogenem Abfall oder Klärschlamm, gewonnen und gilt somit als erneuerbarer Energieträger. Eine klima- und umweltschonende Produktion von Biogas ist bei Abgeltung der Mehrwerte wirtschaftlich interessant und wird von vorausschauenden Anlagenbetreibern bereits heute praktiziert. Das Label naturemade star vom Verein für umweltgerechte Energie (VUE) zeichnet genau solches Biogas aus.

Bei der Zertifizierung von Biogasanlagen wird bereits bei der Beschaffung des organischen Materials darauf geachtet, dass die Umweltbelastung der Substrate möglichst gering ist und Transportwege kurz sind. Genetisch veränderte Organismen oder Energiepflanzen dürfen nicht verwendet werden. Denn der Anbau von Energiepflanzen, wie z. B. Mais, steht in Konkurrenz zum Futter- und Nahrungsmittelanbau und hat unerwünschte Folgen wie Biodiversitätsverlust und Nitratbelastung des Grundwassers und ist deshalb auch in der Schweiz verboten. Bei der Produktion werden zudem weitere Faktoren wie Geruchs-, Abgas- und Lärmemissionen und die Einbettung in das Landschaftsbild geprüft. Aufgrund der strengen Kriterien weisen naturemade star zertifizierte Biogasanlagen einen deutlich kleineren ökologischen Fussabdruck aus und emittieren weniger Treibhausgase als durchschnittliche, nicht zertifizierte Biogasanlagen.

Mit jährlichen Kontrollaudits und vertieften Kontrollen im Rahmen von Rezertifizierungen stellen unabhängige Auditorinnen und Auditoren sicher, dass die naturemade star Kriterien eingehalten werden. Im internationalen Gashandel sorgt naturemade star zudem für zusätzliche Transparenz. Denn es existiert für Biogas noch keine internationale Handelsplattform vergleichbar mit dem Herkunftsnachweissystem im europäischen Strommarkt. Das naturemade star Label garantiert an dieser Stelle, dass nur so viel naturemade star Biogas verkauft wird, wie auch produziert wurde. 

Mit der Wahl zu naturemade star Biogas konnte die Firma Schätti also nicht nur ihre Treibhausgasemissionen reduzieren, sondern auch die Umweltbelastung massiv senken, welche mit der Produktion des Energieträgers verbunden ist. Ein Wert, über den sich auch die Käufer der Schätti Produkte freuen können. 

Über VUE naturemade 

Träger der naturemade Gütesiegel ist der VUE Verein für umweltgerechte Energie. Er wurde 1999 gegründet und setzt sich für die Förderung der ökologischen Energieproduktion in Wasser-, Wind-, Sonne- und Biomassekraftwerken ein. Im Verein sind Umwelt- und Konsumentenorganisationen (WWF, Pro Natura, Konsumentenforum), Verbände erneuerbarer Energien, Grosskonsumenten von Energie sowie Energielieferanten, -händler und -produzenten vertreten. Diese breite Abstützung gewährleistet die Glaubwürdigkeit des Gütesiegels. Der Verein zählt 160 Mitglieder.

Simon Gisler vertritt den Verband Biomasse Suisse im Vorstand des VUE. Biomasse Suisse setzt sich für die Biomasse-Branche der Schweiz ein.

 

VUE naturemade
Molkenstrasse 21
8004 Zürich
Tel. +41 44 213 10 21
info@naturemade.ch
www.naturemade.ch